Hier findet Ihr verlinkte Artikel zum Thema Nierenersatztherapie, Transplantation und anderen medizinischen Themen aus unterschiedlichen Online-Medien. Diese Meldungen werden von den DO-Usern eingepflegt. Wer Lust und Zeit hat mitzumachen schickt einfach eine email.
Hamburg – Die Bürger in Hamburg sollten auch nach dem Auslaufen der Coronaschutzmaßnahmen an Hygienegewohnheiten festhalten, die sie im Verlauf der Pandemie eingeübt haben. „Wir haben uns beispielsweise daran gewöhnt, uns häufiger die Hände zu waschen oder in die Armbeuge zu niesen. Das sind wichtige Verhaltensweisen, um uns ganz allgemein gegen Infektionen zu schützen. Wir sollten daran festhalten“, sagte der Präsident der Hamburger Ärztekammer, Pedram Emami. Er verwies darauf, dass über die Hände und über die Atemwege die meisten Krankheitserreger übertragen würden. Dagegen schützten diese Maßnahmen effektiv. weiter ...
Ein guter Sonnenschutz ist auch hierzulande im Sommer unerlässlich. Dennoch nutzt ein Drittel der Bevölkerung normalerweise kein Sonnenschutzmittel in der warmen Jahreszeit, wie die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands zeigen. Beratungsbedarf besteht zudem bei der Handhabung, etwa bezüglich der zu verwendenden Menge und des Zeitpunkts der Anwendung. weiter ...
Berlin – Bei knappen Kapazitäten während einer Pandemie könnte es künftig ofenbar rechtlich auch möglich sein, die intensivmedizinische Behandlung eines Menschen zugunsten eines Patienten mit einer höheren Überlebenschance abzubrechen.Das zumindest berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf einen überarbeiteten Gesetzesvorschlag aus dem Haus von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für den Schutz von Menschen mit Behinderungen in einer Triagesituation. weiter ...
Wiesbaden – Die Prävalenz der Steatose der Leber steigt kontinuierlich. Derzeit kann man in Deutschland bei 25 bis 30 % eine Steatose der Leber beziehungsweise eine Nicht-alkoholischen Fettleber-Erkrankung (NAFLD) finden. Daher forderten mehrere Fachgesellschaften kürzlich in einem Positionspapier verstärkte gesundheitspolitische Anstrengungen. weiter ...
Berlin – Trotz Angst vor Hautkrebs betreiben viele Menschen keine ausreichende Vorsorge. Laut einer heute in Berlin veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK hat jeder Zweite die Sorge, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Allerdings verwendet ein Drittel gar keine Sonnenschutzmittel. weiter ...
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) hat ihre Empfehlungen zur COVID-19-Prophylaxe mit antiseptischen Gurgellösungen und Nasensprays um Rezepturtipps unter anderem zu PVP-Iod-Lösungen erweitert. Zudem gibt sie Tipps zum Schutz der Bevölkerung und erklärt, wie die im Gesundheitswesen Beschäftigten vor Ansteckung geschützt werden können. weiter ...
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erstmals für ein Reserveantibiotikum (Cefiderocol) qualitätssichernde Anforderungen an die Anwendung festgelegt. Diese sollen einen verantwortungsvollen und zielgerichteten Einsatz absichern. Damit soll laut G-BA verhindert werden, dass sich gegen das Antibiotikum neue Resistenzen entwickeln und der Reservestatus verloren geht. weiter ...
Berlin – Für einen stärkeren rechtlichen Schutz von Menschen mit Behinderung bei medizinischen Grenzentscheidungen hat sich der „Runde Tisch Triage“ ausgesprochen.Ziel der vom Bundesverfassungsgericht geforderten gesetzlichen Regelungen zur Triage müsse es sein, zu vermeiden, dass Menschen mit Behinderung durch eine unzureichende oder diskriminierende gesetzliche Regelung bei Triageentscheidungen benachteiligt würden, erklärte der Runde Tisch [...] weiter ...
Mineralische UV-Filter sind in Sonnencremes oft nicht sonderlich beliebt, weil sie den Ruf haben, auf der Haut einen weißen und klebrigen Film zu hinterlassen. Doch sollte man diese „Bürde“ der Umwelt zu Liebe auf sich nehmen? Sind mineralische UV-Filter für Korallenriffe weniger schädlich? weiter ...
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 werden viel beworben und haben auch in der Apotheke ihren festen Platz. Risikogruppen für einen Vitamin-B12-Mangel sind vor allem Menschen im Seniorenalter und alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Lange Zeit glaubte man, dass wasserlösliche Vitamine völlig unbedenklich sind hinsichtlich ihrer Dosierung. Aber ist das wirklich so? Wir beantworten heute drei häufig auftauchende Fragen zu Vitamin B12. weiter ...
Gainesville – SARS-CoV-2 zeigte Varianten-spezifisch unterschiedliche Infektionsraten innerhalb von Familien, die in den Jahren 2021 bis 2022 höher ausfielen als zuvor beschrieben. Wenn sich Familienmitglieder untereinander mit SARS-CoV-2 anstecken, wurde bisher von einer SAR (Household Secondary Attack Rate, SAR) von 18,9 % (95-%-KI, 16,2 %-22,0 %) ausgegangen. Amerikanische Wissenschaftler bewerteten nun die SAR neu, um zu überprüfen inwiefern sich diese Rate im Laufe der Pandemiezeit verändert hat und ob sie je nach viralen Varianten und Impfstatus beeinflusst wird (JAMA Network Open, 2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.9317). weiter ...
Berlin – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe hat unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) die S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus“ aktualisiert. weiter ...
Bad Homburg – Ein erneuter Gewinneinbruch bei der Dialysetochter Fresenius Medical Care (FMC) und höhere Kosten auch infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine machen dem Medizin- und Krankenhauskonzern Fresenius zu schaffen. weiter ...
Sonnencremes beugen Hautkrebs vor und sind damit wichtig für unsere Gesundheit. Doch immer mehr Sonnenschutz-Produkte werden seit Kurzem mit dem Label „rifffreundlich“ oder „korallenfreundlich“ beworben. Was bedeutet das für uns und unsere Umwelt? Sind solche Produkte wirklich umweltfreundlicher? weiter ...
Eine vom Umweltbundesamt koordinierte europäische „Human-Biomonitoring-Initiative“ (HBM4EU) kommt zu dem Schluss, dass Menschen in Europa teilweise bedenklich hoch mit Schadstoffen belastet sind. In allen untersuchten Kindern und Jugendlichen wurden etwa fortpflanzungsschädigende Weichmacher gefunden. weiter ...
Ist mein Blutzuckerspiegel okay, habe ich zu viel getrunken oder meine Muskeln beim Training überstrapaziert? Diese Fragen kann ein kleines tragbares Gerät beantworten, das Forscher nun präsentieren. Es erfasst über winzige Nadeln in der Haut schmerzfrei Blutzucker-, Alkohol- und Laktatwerte im Körper des Trägers und sendet sie an ein Smartphone. Besonders bei Diabetikern könnten solche „Multitasking Wearables“ auf unproblematische Weise helfen, den körperlichen Zustand kontinuierlich zu erfassen, sagen die Entwickler. weiter ...
Das antivirale Paxlovid gilt als hocheffektiv zur Vermeidung schwerer COVID-19-Verläufe und als Rettungsanker speziell für Hochrisikopatienten. Doch jetzt gibt es erste Berichte über Rückfälle nach Absetzen. weiter ...
Ein genmodifiziertes Schweineherz schlug zwei Monate lang in einem Menschen – eine bahnbrechende Transplantation. Dann verstarb der Patient. War ein tierisches Virus schuld? weiter ...
Zur Behandlung von COVID-19 stehen mittlerweile mehrere Optionen zur Verfügung. Aber gibt man einem Risikopatienten nun besser Molnupiravir oder Nirmatrelvir? Die Antwort findet ihr in unserem Überblick. weiter ...
Erweist sich Vitamin D als Allzweckwaffe gegen Autoimmunerkrankungen, Demenz und Corona? Die Ergebnisse zweier großer Studien legen das nahe. Was ist dran? weiter ...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.