Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 09:42 #80585

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,
für die Frage Sandimmun in den Kühlschrank werden mich sicher einige belächeln - kann ich gut verstehen :-) - aber als ich gestern Abend meine Tabletten aus dem Regal nahm (nein, das steht nicht am Fenster oder in der Sonne), die Sandimmun-Tabletten kaum aus der Verpackung drücken konnte und ich letztlich eine weiche deformierte 100er-Sandimmun-Tablette vor mir hatte, ist mir der Appetit (ha ha) doch ziemlich vergangen. Müssen die vielleicht gekühlt werden bei diesen Temperaturen?
Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 10:08 #80587

  • josi
  • josis Avatar
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 0
Hi, mein Sandimmun wird bei mir im Schrank gelagert. Dieser befindet sich auch neben einem Fenster. Hab seit 23 Jahren damit keine Probleme gehabt. Im Kühlschrank müssen diese wohl nicht aufbewahrt werden. Kann man aber machen, denn die Tabletten sind wenns warm ist doch ganz schön lapprig (man kann sie dann aber besonders gut schlucken .. hihi).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 10:40 #80588

  • RIO
  • RIOs Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Hallo Elke,
hier ein Auszug aus der Fachinfo:
Sandimmun Optoral 10 mg Kapseln, Sandimmun, Optoral 25 mg Kapseln, Sandimmun Optoral 50 mg Kapseln und Sandimmun Optoral 100 mg Kapseln sollen nicht über 25Grad aufbewahrt werden.
Also ich denke, man kann sie bei diesen Temperaturen dann schon auch im Kühlschrank aufbewahren...

MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 11:00 #80589

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Du bist ein Schatz - hast es wieder nachgeschlagen :-)
Aber handhabt das auch jemand so? Jetzt mal aus der täglichen Praxis?
Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 13:27 #80590

  • baerli
  • baerlis Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 412
  • Dank erhalten: 74

Da ich auch eine fleißige Beipackzettel-Leserin bin, kenne ich natürlich auch die Sache mit den 25 Grad. Habe daraufhin mal meinen Apotheker gefragt. Er hat gesagt, das beträfe die Langzeitlagerung. Wenn man nicht gerade Vorräte für 100 Wochen zu Hause lagert (wer kann das auch schon bezahlen-bei den Zuzahlungen...), dann würde es nichts machen, wenn die Medikamente mal ein paar Tage im wärmeren liegen. Und ich denke wir sollten nicht die Hoffnung verlieren, dass es auch mal wieder kühler wird.
Sonnige Grüße
Bärbel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 13:34 #80591

  • Data
  • Datas Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1911
  • Dank erhalten: 89
Ich hatte Sandimmun auch immer so im Schrank gelagert. Und da ich das Zeug meistens in der Schule einnehmen musste, war es auch nicht immer in der ursprünglichen Form (zusammengestaucht, platt gedrückt). Dadurch verändert sich, soweit ich das weiß, die Wirkung von Sandimmun nicht.

Und was die 25°C angeht: ist halt die Frage, wie man das in die andere Richtung lagern darf. Darf Sandimmun bei ca. 4°C gelagert werden?

LG, Datam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 16:43 #80592

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ja habe eine Kühltasche mit Akku drinn , dort lagere ich mein Sandimmun der Akku wird einmal täglich gewechselt bin seit 20 Jahren Herztransplantiert [lol] [lol] [lol]
gruß walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 21 Jul 2006 18:51 #80594

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo baerli,

bei mir im Wohnzimmer ist es aber schon etwas länger als ein paar Tage über
25°C und keine Abkühlung in Sicht.
Ich nehme zwar kein Sandimmun, aber der Beitrag von elkehat mich annimiert, doch nochmal auf die Beitragszettel der anderen Medis zu schauen. Ich denke im Zweifel sind sie im Kühlschrank besser aufgehoben, als bei dauerhaft 28-30°C.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 22 Jul 2006 12:42 #80596

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Aber auch zu niedrige Tamperaturen, im Kühlschrank sind es zwischen 4 und 8 Grad schaden den Medikamenten. Mein Sandimmun ist zur Zeit auch leicht deformiert, schmeckt aber gut wie immer.[lol]
Viele Grüße
Margit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 23 Jul 2006 23:45 #80607

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Elke,
in der Regel bin ich kein übervorsichtiger Mensch, habe meine Niere fast 15 Jahre und die meiste Zeit Sandimmun genommen, erst seit ca 2 Jahren gewechselt. Aber bei diesen extremen Temperaturen, vor allem so lang anhaltend , würde ich doch das Sand. kühler lagern.
Lieber Gruß,
Kriemhild

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 27 Jul 2006 21:54 #80626

  • Uli
  • Ulis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1170
  • Dank erhalten: 5
Hallo Kriemhild, aber besser NICHT in de Kühlschrank. Ich habe jetzt mal bei der Pharmafirma angerufen. Die sagten mir, das Medikament solle ganz normal im Schrank gelagert, auf keinen Fall in die Sonne gelegt werden. Sie haben das Sandimmun mehrere Wochen lang versuchsweise Temperaturen von über 30° C ausgesetzt, und es hat sich nicht verändert. Kühlschrank sei dagegen schädlich. So long, Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 28 Jul 2006 09:13 #80630

  • RIO
  • RIOs Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Hallo Uli,
diese Aussage widerspricht aber ganz eindeutig der Fachinfo. Hast Du die Fachinfo in dem Gespräch mal mit erwähnt?
Und wenn ein Medikament anfängt sich zu verformen hätte ich da schon einige Bedenken. Die Verformung betrifft zwar nur(?) die Kapsel/Hülle. Aber die Kapsel soll ja für den Transport des Wirkstoffes und dessen Freigabe am vordefinierten Bestimmungsort -z.B im Magen- sorgen. Ist das dann noch gewährleistet?
Ich würde da mal ein großes Fragezeichen machen ...

MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 28 Jul 2006 13:02 #80633

  • Uli
  • Ulis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1170
  • Dank erhalten: 5
Hallo Rio,

die Fachinfo kenne ich nicht. Du hast recht: Bei mir verformen sich nun auch die ersten Kapseln. Werde die Sachen jetzt in den Keller bringen. Aber vom Kühlschrank hat die Dame am Telefon mir auf jeden Fall abgeraten.

Liebe Grüße, Ulrike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sandimmun in den Kühlschrank? 28 Jul 2006 14:46 #80635

  • baerli
  • baerlis Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 412
  • Dank erhalten: 74

Hallo Sandimmun-Junkies ;-)
beim lesen der Beiträge kam ich auf eine Idee. Zu warm ist nicht gut (Verformungen hatte ich noch nie-auch nicht in einer DG-Wohnung mit 35 Grad), zu kalt auch nicht. Wie wäre es, wenn man das Sandimmun in eine Kühltasche legt und alle 2-3 Tage das Kühlakku austauscht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)