Die Antikörper richten sich gegen fremde HLA-Merkmale. Selbst wenn Du also hochimmunisiert bist reagierst Du nicht gegen Deine eigenen Merkmale. Du musst warten bis ein Nierenangebot vorliegt, dessen Merkmale soweit mit Deinen übereinstimmen, dass keine Antikörperreaktion mehr vorliegt, also eine negative Kreuzprobe (Crossmach). Liegt der Wert an sog. irregulären Antikörper regelmäßig über 60%, so wird Dein Serum direkt in Leiden gelagert damit bei jeder möglicherweise passenden Spende sofort eine Kreuzprobe durchgeführt werden kann.
Bei einer positiven Kreuzprobe wird meines Wissems keine Transplantation durchgeführt. Aber im Verlauf der Jahre können Antikörper auch wieder verschwinden, so dass Kreuzproben negativ werden. Dies war bei mir der Fall, d.h. nur eine alte eingefrorene Serumprobe, die man bei der Kreuzprobe hat mitlaufen lassen reagierte schwach positiv. Ich wurde trotzdem transplantiert, musste allerdings zehn Tage lang mit Antithymozytenglobulin (ATG) behandelt werden, um eine Reaktivierung der Antikörper zu verhindern. Das war ein Schlauch, hat aber geklappt. Heutzutage gibt es neue Medikamente, die z. B. direkt gegen die Gedächtniszellen des Immunsystems wirken.
Melde Dich bei Deinem Transplantationszentrum wenn Du fragen hast. Dort kannst Du auch eine Allokation durchführen lassen um zu sehen ob es Spenderangebote für Dich gab und auf welchem Platz Du gelandet bist.
Viel Glück...