Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 09 Jun 2012 22:16 #483653

  • balou
  • balous Avatar Autor
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 63
moin,moin
ich wollte meine fahrerlaubnis auf die klasse 1 erweitern lassen.ich musste passbilder ,sehtest und 58,00 € bezahlen.
alles zum ordnungsamt und sechs wochen später bekam ich post vom verkehrsamt.
dort stand drin: nierenerkrankungen können-auch nach erfolgter transplantation- die fahreignung einschräncken oder gar ganz ausschließen.
zur ausräumung dieser bedenken und um ihnen in jeder hinsicht gerecht zu werden,ordne ich die erstellung eines gutachtes(facharzt für innere medizin,der die verkehrsmedizinische qualifikation nachgewiesen hat) bis zum september 2012 an. im falle er nicht fristgerechten vorlage wäre ich leider gezungen,ihnen die erweiterung der fahrerlaubnis zu versagen sowie ihnen die fahrerlaubnis der klasse 3 zu entziehen.
in diesem zusammenhang weise ich sie darauf hin,dass die anordnung zur vorlage des gutachtens im rahmen der notwendigen sachermittlungen von der behörde durchgeführt werden muss und sie der auftraggeber für die begutachtung und daher zur kostenübernahme verpfichtet sind.


auf der einen seite heißt es ich wäre kerngesund und mir wird meine schwerbehinderung gemindert und von der lva aus wird mir gesagt,das ich wieder arbeitsfähig bin.bloß der vehrkehrsbehörde ich ich zu krank.

da habe ich mich vielleicht in eine schöne scheiße geritten,mal guken wie ich da wieder heraus komme ohne das mir allzuhohe kosten enstehen.



jetzt bin ich ersteinmal meinen frust los.

ein schönes wochenende wünscht balou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 09 Jun 2012 23:21 #483655

  • Geierlein
  • Geierleins Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 3557
  • Dank erhalten: 0
Haben wir hier doch schon öfter hier diskutiert. Laut Führerscheinordnung ist erst mal jeder Dialysepatient nicht fahrtüchtig, außer ein Arzt bescheinigt das Gegenteil. Ich muss jedes Jahr so ne Bescheinigung beibringen und auf meine Frage was nach der TX passiert, wurde mir erklärt, dass die TX ja auch nur ne Nierenersatztherapie sei, die Bescheinigung dann fortgesetzt werden muss!

Einzig die Bescheinigung eines Neurologen (wegen meines Schlaganfalles!) ist nun nicht mehr notwendig, es hat sich in 4 Jahren nichts verändert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 06:43 #483656

  • balou
  • balous Avatar Autor
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 63
moin moin geierlein,
was kosten dir denn diese bescheinigungen vom arzt?
gruß balou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 09:10 #483657

  • Geierlein
  • Geierleins Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 3557
  • Dank erhalten: 0
Die bekome ich im KfH umsonst! Die vom Neurologen war wegen der Teste sehr teuer, das Erste kostete 300 Euro und die Folgenden jeweils so an die 200 Euros.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 11:24 #483661

  • Anka
  • Ankas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 50
  • Dank erhalten: 0
:S waaas, du liebe Zeit, das höre und lese ich zum ersten Mal. Ich fahre einfach völlig ahnungslos herum... auch mein Doc hat nichts davon erwähnt und auch in den x Broschüren zur Dialyse habe ich nichts darüber gelesen. Muss ich jetzt was unternehmen oder lieber keine schlafenden Hunde wecken? Gibt es evtl. Probleme bei einem Unfall bzgl. Versicherungshaftung?
Grüße von Angela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 13:03 #483665

  • opus
  • opuss Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 319
  • Dank erhalten: 2
Hallo balou,
woher wußte das Ordnungsamt von Deiner Nierenerkrankung bzw. Tranplantation ??

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 16:29 #483673

  • balou
  • balous Avatar Autor
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 63
moin moin opus,
mir hatten sie damals die klasse 1 abgenommen.
dann kam die dialyse und habe mich nicht mehr um den führerschein gekümmert.
nach meiner erfolgreichen transplantation und der guten genesung dachte ich mir,ich könne eigendlich wieder mit dem motorrad fahren.
bei der behörde einen antrag gestellt auf wiedererteilung der klasse 1.
ich bin einfach zu blauäugig an die sache herangegangen.
jetzt werde ich ersteinmal sehen,wie sich die sache weiter entwickelt.
es wäre schon schön wenn ich meine wiedererlangte freiheit noch ein stück ausweiten könnte .
gruß balou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 16:36 #483674

  • Krischan
  • Krischans Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 702
  • Dank erhalten: 75
Hallo,
habe letztens ein langes Schreiben vom Dia-zentrum erhalten, in dem mitgeteilt wurde, daß die Fahrtüchtigkeit 1x im Jahr von einem Arzt bescheinigt werden müsse, und das Diazentrum das nicht mache. Das sollte ich unterschreiben, damit das Zentrum aus der Problematik raus ist. Habe ich aber nicht getan, sondern die Sache im Sande verlaufen lassen. Habe ich halt noch nie was von gehört wenn es Ärger geben sollte.
Meine Meinung ist, daß man da lieber keine schlafenden Hunde wecken soll.

Natürlich muss jeder soviel Verantwortung selbst haben, daß er wenn er fahruntüchtig ist auch nicht mehr fährt. Bei manchen Mitpatienten hab ich da meine Zweifel. Die haben regelmäßig Kreislaufzusammenbrüche und fahren dann mit dem Auto von der Dialyse nach Hause(td) Hat man ja letztens in Hamburg gesehen, was da passieren kann.
Gruß... Krischan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 16:42 #483675

  • Krischan
  • Krischans Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 702
  • Dank erhalten: 75
balou schrieb:
> moin moin opus,
> mir hatten sie damals die klasse 1 abgenommen.
> dann kam die dialyse und habe mich nicht mehr um
> den führerschein gekümmert.
> nach meiner erfolgreichen transplantation und der
> guten genesung dachte ich mir,ich könne
> eigendlich wieder mit dem motorrad fahren.
> bei der behörde einen antrag gestellt auf
> wiedererteilung der klasse 1.
> ich bin einfach zu blauäugig an die sache
> herangegangen.
> jetzt werde ich ersteinmal sehen,wie sich die
> sache weiter entwickelt.
> es wäre schon schön wenn ich meine
> wiedererlangte freiheit noch ein stück ausweiten
> könnte .
> gruß balou

Nach dem was ich in der entsprechenden Anlage zur StVO gelesen habe, darfst Du als Dialysepatient kein Motorrad fahren, als Transplantierter schon. Ich denke die Behörde will sich da absichern. Halt uns mal auf dem laufenden was dabei rausgekommt ist und was es gekostet hat.
Gruß.... Krischan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 21:00 #483682

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
ich finde es ziemlich ungerecht ,daß für dialysepatienten ausdrücklich jährliche kostenpflichtige untersuchungen angeordnet werden ! das muß dann für alle anderen irgendwie erkrankten und medikamentennehmende menschen genauso gelten !!!! in der masse ist das wohl nicht durchführbar und das volk würde auch wegen der kosten auf die barrikaden gehen ! wieso reicht denn die verpflichtung ,seine fahrtüchtigkeit vor jeder fahrt kritisch einzuschätzen ,nicht auch für unsereinen aus ???vielleicht stammt die regelung noch aus uralter zeit ,wo man als diapatient wirklich ziemlich mitgenommen war .....wäre schön ,wenn von unserem interessenverband da mal jemand tätig werden könnte .....lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 10 Jun 2012 21:21 #483683

  • corinna
  • corinnas Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 207
  • Dank erhalten: 0
Hi, also ich bin ja seit meinem 18 Lebensjahr Dialysepatient/transplantiert und hab sowas auch noch nie gehört oder gelesen das man kein auto fahren darf.Und ich bin schon immer Auto gefahren, an die Dialyse mit dem Taxi und nach der Dialyse gar nicht weils mir da oft nicht so gut ging.
Liebe Grüße
Corinna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 05:02 #483696

  • Limo
  • Limos Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1841
  • Dank erhalten: 1
Hallo balou, und alle anderen Interessenten,

In der
[size=large]Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung (gültig seit dem 01.01.2011)[/size] findet sich eine sehr lange Tabelle zu diesem Thema.

Wenn Ihr [size=x-large]HIER[/size] klickt und bis nach unten scrollt, kommt Ihr bei den Nierengeschichten an.

Viel Glück allen Bdürftigen wünscht
Limo (der noch nie einen Führerschein hatte und auch wirklich nichts motorisiertes fahren kann)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 07:54 #483698

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Geierlein,

und schon wieder antowrtest Du zu diesem Thema in gewohnt schwarzmalerischer und hier einfach falscher Weise.

Es ist eben nicht so, dass wir grundsätzlich erst mal nicht fahrtüchtig wären, und dann das Gegenteil beweisen müssten. Das haben wir in deinem Thread letztes Jahr doch ausführlich besprochen.

Um hier anderen Die Angst zu nehmen - niemand von uns ist grundsätzlich erst mal nicht fahrtüchtig. § 11 Abs 1 FeV schließt die Eignung aus, wenn laut Anlage 4 Gründe vorliegen, die auch eine Eignung oder bedingte Eignung ausschließen.
Gerad das ist aber bei Dialyse nicht de rFall, hier ist die Eigung bzw bedingte Eignung eindeutig festgelegt (ja heißt ja und nicht nein, da gibt es wenig Spielraum für Interpretationen).
Also fährt auch niemand von uns per se ohne gültige Fahrerlaubnis.

Allerdings kann die Behörde, wenn ihr entsprechende Tatsachen bekannt werden (das ist dann der Absatz 2 von § 11) entsprechende Unterlagen/ Gutachten anfordern - muss sie aber nicht. Und sie muss es auch nicht unbedingt erfahren. Niemand von uns muss der Behörde die Dialysepflicht melden, denn wir sind nach Anlage 4 eben doch geeignet, soweit nicht weitere Begleiterkrankungen die Eignung einschränken.

Also erst mal keine Panik - und Balou, das wird schon gut gehen, ist halt blöd wenn das Amt einmal davon weiß und sich entschließt hier tätig zu werden.

Bei mir am LAndratsamt werden die gar nicht erst tätig, da ist klar, dass reine Dialysepflicht keine Einschränkung der Eignung darstellt.

eine Bitte an Geierlein: Ich weiß um die Tragik deiner Geschichte, aber wenn ein Sachverhlat einmal ausführlich geklärt und deine Sicht der Dinge richtig gestellt wurde, dann lasse das thema doch einfach los und jage nicht anderen einen Heidenschreck ein. Damit tust Du dir jedenfalls keinen Gefallen.

Gruss Parzival

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 08:02 #483700

  • Anka
  • Ankas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 50
  • Dank erhalten: 0
Hallo parzival, vielen Dank für deine Klarstellung!!!
Ich hatte wirklich einen ganz schönen Schrecken bekommen.
Liebe Grüße, Angela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 08:08 #483701

  • Anka
  • Ankas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 50
  • Dank erhalten: 0
Danke für die Liste, so wird es eindeutig klar.....(tu), Angela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

>:D<B)Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 09:43 #483708

  • balou
  • balous Avatar Autor
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 63
moin,moin zusammen
wie schon gesagt,wollte ich nur meine klasse 1 wiederhaben um ein wenig in meiner wiedergewonnen freizeit umherzufahren.hätte jaauch darauf verzichten können und die behörde hätte nichts mitbekommen.
mich ärgert es nur,daß mir jetzt kosten entstehen.
ich weiß ja noch nicht einmal ob ich meine klasse 1 wieder bekomme.wenn nicht,bin ich das geld los und muß jährlich zur nachuntersuchung.
das ist natürlich blöde.
hätte ich es gewußt,das ich mir so ein eigentor schießen würde ,hätte ich es bei meiner klasse 3 belassen.
aber man möchte ja gerne wieder moped fahren und wenn es nur für ein paar jahre sind.
also ab zur untersuchung,lächeln und zahlen.
bis alles erledigt ist und vielleicht sich alles zum guten wendet,wird das wetter auch besser sein.entweder fahre ich cabrio oder moped

gruß balou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 18:37 #483745

  • Hachiko
  • Hachikos Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 275
  • Dank erhalten: 29
Direkt nach der Dialyse Auto fahren finde ich auch nicht richtig, schließlich kann man da auch andere gefährden. Und selbst wenn es enem immer gut ging, einmal kann doch das erste Mal sein, daß es einem plötzlich schlecht geht. Und WIE plötzlich das passieren kann weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich selber habe ja keinen Führerschein, aber wenn, würde ich nach der Dialyse auf keinen Fall selber fahren.
Ich kann mich auch noch erinnern, als ich vor 20 Jahren mit der Dialyse angefangen habe wurde immer gesagt, nach der Dialyse darf man überhaupt kein Auto fahren. Täte man es trotzdem und würde einen Unfall bauen würde das genauso behandelt werden als wäre man betrunken gewesen. Ob das so stimmt bzw. gestimmt hat weiß ich natürlich nicht, es wurde nur immer so gesagt. Vielleicht hat sich das mit dem Fahrverbot (wenn es das denn tatsächlich gab) ja auch geändert, weil die Krankenkassen Fahrtkosten sparen wollen/ sollen ?!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 19:44 #483748

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich bin immer mit meinem Auto zur Dia gefahren und natuerlich auch wieder zurueck.
Das muss jeder fuer sich selbst entscheiden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 23:43 #483761

  • Geierlein
  • Geierleins Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 3557
  • Dank erhalten: 0
Nein Taffi, de Regelung ist relativ neu - vorher war der Kreatininwert der Anhaltspunkt - nur hat sich irgend ein Beamter im Ministerium wohl Gedanken gemacht, dass man Kreatinin nicht so per Schnelltest bestimmen kann, dann so wurde die jetzige Regelung geschaffen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: >:D<B)Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 11 Jun 2012 23:49 #483762

  • Geierlein
  • Geierleins Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 3557
  • Dank erhalten: 0
Tja, mir hat man die alte Klasse 3 eingesschränkt, darf nur noch PKWs und keine Kleinlaster mehr fahren! Aber den kleinen Klasse 1 durfte ich behalten - d.b. Roller bis 125 ccm darf ich noch fahren!

Im Übrigen hat mir die Doktorin der Diayse letztens noch erklärt, dass die eigentlich solche Bescheinigungen nicht kostenlos abgeben dürfen. Aber bisher ging das!

Eines ist sicher, ich werde zu dem Thema nichts mehr antworten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: >:D<B)Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 07:21 #483766

  • balou
  • balous Avatar Autor
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 63
moin,moin geierlein
das ist doch mal eine klare aussage von dir!!
mir langt es ja völlig wenn ich den kleinen schein wiederbekomme.
da bestehen für mich noch richtig gute chancen.
in 4 wochen habe ich termin beim arzt. bis dahin muß ich abwarten.
gruß balou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 09:31 #483774

  • sabine
  • sabines Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2841
  • Dank erhalten: 3
Hallo balou,

hast Du das jetzt irgendwo auf einem Formular angegeben, daß Du nierenkrank/transplantiert bist? Wird sowas abgefragt? Ich glaube, ich werde niemals meinen Führerschein erweitern, oder irgendwas ändern lassen, nachdem ich das so lese.

LG
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 09:43 #483777

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Bis das hier zum Thema wurde, wusste ich auch nicht, dass es sowas gibt. Mich hat auch keiner meiner Aerzte darauf hingewiesen. Als ich 2010 an die Dia kam, wurde mein GdB auf 100% gesetzt mit dem Zusatz unbefristet gueltig. Allerdings wurde ich letztes Jahr transplantiert... also halte ich doch die Fuesse still. Soweit ich weiss, wird man als Txler nach 2 Jahren zurueckgestuft.

Michaela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 13:04 #483792

  • balou
  • balous Avatar Autor
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 63
moin moin,
um es einmal richtig zu stellen:
die behörde wird nur aufmerkam wenn man einen führerschein oder eine erweiterung beantragt,ansonsten interessiert sie das nicht.

die zurückstufung des behinderten grades nach 2 jahren ntx ,darüber entscheidet das versorgungsamt von ganz alleine.

tschüß balou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 13:14 #483793

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Weiss ich aber nicht, ob das so einfach geht. Unbefristet gueltig und dann doch wieder zurueck gestuft werden?
Ich lasse mich ueberraschen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 16:18 #483805

  • bgudschun
  • bgudschuns Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1012
  • Dank erhalten: 18
Mizzy schrieb:
> Weiss ich aber nicht, ob das so einfach geht.
> Unbefristet gueltig und dann doch wieder zurueck
> gestuft werden?
> Ich lasse mich ueberraschen.

Wenn sich Dein Gesundheitszustand verbessert, die Verbesserung mehr als sechs
Monate anhält und voraussichtlich auch anhalten wird, bist Du bei einer zu erwartenden
Verringerung des GDB um mehr als 10 sogar zur Mitwirkung, also Meldung verpflichtet.
Nach einer Transplantation wird in der Regel eine Heilbewährung von 2 Jahren abgewartet,
bevor es zu einer Herabstufung kommt, die regelmässig auf einen GDB von 50 herausläuft.

Die Heilbewährung hat keinen Einfluss auf die Mitwirkungspflicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 18:37 #483813

  • kaimana
  • kaimanas Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1897
  • Dank erhalten: 0
wenn er dirndamals wegen der dialyse abgenommen wurde frage ich mich, wer dich dazu gebracht hat, das der behoerde anzugeben.
kaimana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 12 Jun 2012 21:31 #483818

  • balou
  • balous Avatar Autor
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 63
moin moin kaimana ,
weil ich diesen antrag aufüllen mußte.
ich hoffe das damit deine frage beantwortet ist.
tschüß balou

Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis Klasse(n) __________

Angabe des Geschlechts: männl. weibl.
Familienname
Vornamen
Geburtsname /
sonstige frühere Namen

Staatsangehörigkeit
Geburtsdatum
Geburtsort , -land
Adresse
Emailadresse (falls vorhanden)
oder Mobiltelefonnummer

Ich war bis __.__.____ im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse ___ ,
erteilt durch (Name der Behörde): __________________.
Ich bin derzeit schon im Besitz folgender Fahrerlaubnis(se) (Es sind auch
ausländische Fahrerlaubnisse anzugeben!):
Klasse/n erteilt am Behörde Führerscheinnr.
Mit der Erteilung der heute beantragten Fahrerlaubnis verzichte ich auf alle mir zu diesem
Zeitpunkt schon erteilten Fahrerlaubnisse aus einem EU/EWR-Staat dieser Klasse. Den
entsprechenden Führerschein werde ich bei Abholung meines neuen Führerscheines abliefern.
Ich besitze derzeit keine deutsche oder ausländische Fahrerlaubnis(se).
Ich wohne seit __________ überwiegend am o.g. Wohnort (§ 7 FeV). Der Zuzug erfolgte
von: (vollständige Adresse angeben): _______________________________________________
Ich habe derzeit keine Fahrerlaubnis bei einer anderen Behörde beantragt. (Falls nicht
zutreffend, bitte streichen und Name der Behörde angeben, bei der außerdem ein Antrag eingereicht wurde):
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beigefügt:
1 Lichtbild (biometrisch)
Sehtestbescheinigung
Augenfachärztliches Gutachten oder Zeugnis eines Augenarztes statt einer
Sehtestbescheinigung bei Anträgen Klassen C/C1 und/oder D/D1 gem. Anlage 6 FeV
Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe bei Anträgen Klasse C und/oder D
Nachweis über die körperliche und geistige Eignung gem. Anlage 5 FeV (nur bei Anträgen
Klassen C/C1 und/oder D/D1)
___________________________
Ort, Datum
___________________________ ___________________________
Unterschrift Antragsteller/in Unterschrift annehmende

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 13 Jun 2012 01:44 #483825

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo ,

ich hab das auch . ich hab vor 3 jahren meinen führerschein gemacht klasse b (3) .
ich hab in der fahrschule einen zettel bekommen wo man ankreuzen sollte ob man krank ist oder irgendwas hat . ich war leider zu doof und hab es angekreuz. ich hatte dann auch nicht mein führerschein gleich bekommen nach dem ich bestanden hab . musste dann extra zum landkreis fahren . und seit dem muss ich jedes jahr einen arzt brief hinschciken sonst wird mir meine fahrerlaubnis entzogen.

was komisch ist ich hab dieses jahr noch keine post bekommen , ich hoffe es bedeutet nix schlimmes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 13 Jun 2012 01:51 #483826

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
man wird nach einem jahr zurück gestuft .

ich hab auch 100 %und bei mir steht auch unbefristet. ich lass mich auch überraschen was passiert bin jetzt seit einem jahr transplntiert. meine mutter meinte das die sich wohl nicht melden werde da ja unbefristet drin steht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 13 Jun 2012 01:54 #483827

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
das stimmt nicht das man auf 50% runter gestuft wird .

ein transplantierter muss 70% bekommen , wir dürfen nicht unter 70% bekommen .
ich weiß das weil ich ein seminart hatte und es mir dort erklärt wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: >:D<B)Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 13 Jun 2012 02:00 #483828

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hey balou ,

was musst du denn für untersuchungen machen lassen?

also bei mir reicht immer ein brief von meinem tx- zentrum und das da ein satz drin steht das ich fahren darf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 13 Jun 2012 07:06 #483833

  • ME
  • MEs Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 3
Hallo Daisy,

ich bin Schwerbehindertenvertretung. Das Integrationsamt, nachzulesen in Behinderung und Ausweis vom LaGeSo, sagt an: Nach einer Transplantation ist eine Heilungsbewährung im Allgemeinen von zwei Jahren anzusetzen. Danach wird der GdB auf nicht niedriger als 50% reduziert. Dies ist abhängig von den verbliebenen Funktionsstörungen. Die Regel ist, dass es zu einer Reduktion auf 50% kommt.

Mitwirkungspflicht: Egal ob Dein Ausweis unbefristet ist, Du hast mitzuteilen, dass Du transplantiert wurdest. In deinem Bescheid vom Versorgungsamt, also das Ding wo Dir schriftlich mitgeteilt wurde, wie hoch dein GdB ist und welche Funktionsbeeinträchtigungen du hast, steht zum Schluss ein Text, nachdem du gesetzlich verpflichtet bist, jede Veränderung dem Versorgungsamt mitzuteilen, dazu gehört auch Transplantation. Dort findest Du auch Beispiele.

Gruß ME

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 13 Jun 2012 10:16 #483849

  • bgudschun
  • bgudschuns Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1012
  • Dank erhalten: 18
daisy schrieb:
> das stimmt nicht das man auf 50% runter gestuft
> wird .
doch, das stimmt!

hier ein Auszug aus der Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizinverordnung,
die den Regelungen für den GDB im Behindertenrecht sehr ähnlich ist:

[size=small]Notwendigkeit der Dauerbehandlung mit Blutreinigungsverfahren (z. B. Hämodialyse, Peritonealdialyse) 100

Bei allen Nierenschäden mit Funktionseinschränkungen sind Sekundärleiden (z. B. Hypertonie, ausgeprägte Anämie [Hb-Wert unter 8 g/dl], Polyneuropathie, Osteopathie) zusätzlich zu bewerten.

12.1.4 Nach Nierentransplantation ist eine Heilungsbewährung abzuwarten (im Allgemeinen zwei Jahre); während dieser Zeit ist ein GdS von 100 anzusetzen. Danach ist der GdS entscheidend abhängig von der verbliebenen Funktionsstörung; unter Mitberücksichtigung der erforderlichen Immunsuppression ist jedoch der GdS nicht niedriger als 50 zu bewerten.[/size]

>
> ein transplantierter muss 70% bekommen , wir
Nein
> dürfen nicht unter 70% bekommen .
Doch
> ich weiß das weil ich ein seminart hatte und es
> mir dort erklärt wurde.

Dann wurde es Dir falsch erklärt!

Gruß,

Boris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: überprüfung der eignung zum führen von fahrzeugen 13 Jun 2012 10:17 #483851

  • bgudschun
  • bgudschuns Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1012
  • Dank erhalten: 18
Im Bescheid steht alles, was Du zur Mitwirkungspflicht wissen musst,
diese ist völlig unabhängig davon, ob der Ausweis unbefristet erteilt
wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.