Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fragen und Kontakt zu Nierenspende 03 Apr 2003 14:54 #178390

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich(54) möchte meiner Schwester eine Niere schenken.Als meine Schwester ihren Arzt dies vorschlug,meinte er das würde viele Nachteile für den Beruf geben.Meine Frage,muss man dem neuen Arbeitgeber von einer Nierenspende informieren und kann das Nachteile mit sich ziehen. Wer kann mir da weiterhelfen??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen und Kontakt zu Nierenspende 03 Apr 2003 15:17 #178391

  • caissa
  • caissas Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 643
  • Dank erhalten: 6
Hallo winni,
Nachteile für den Beruf?? Welche sollen das denn sein, mir sind keine bekannt - oder schaffst Du körperlich extrem schwer?. Du musst den Arbeitgeber nicht informieren (müsstest Du ja auch nicht, wenn Du aus anderen Gründen eine Niere verlieren würdest bzw. überhaupt nur eine hättest). Der richtige Ansprechpartner für eine Lebendspende ist Euer Transplantationszentrum. Das oder die in Deiner Nähe findest Du auf der Startseite von DO.
Alles Gute von Hans-Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen und Kontakt zu Nierenspende 03 Apr 2003 15:35 #178393

  • kerstin
  • kerstins Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 1
Hallo Winni, ich habe meinem Mann im Juni letzten Jahres eine Niere gespendet. Den Arbeitgeber würde ich schon im Vorfeld informieren, immerhin fällst du einige Zeit aus. Meinen Arbeitgeber musste ich nicht informieren, da wir selbständig sind. Körperliche oder seelische Nachteile, auch jetzt 9 Monate nach der Spende, habe ich absolut keine. Ich muss auch keinerlei Medikamente nehmen. Vor der OP musste ich 1 Woche stationär in die Klinik, wo alle Untersuchungen gemacht worden sind. 11 Tage nach der OP wurde ich entlassen, ich sollte nicht schwer heben und noch keinen Sport treiben. Im Juli war ich dann mit meinem Mann 3 Wochen zur Reha in Bad Wildungen (sehr gute Betreuung - auch von den Therapeuten). Übrigens muss die Krankenkasse des Empfängers alle Kosten für den Spender tragen, auch Arbeitsausfall und Kur, sowie eventuelle Nachuntersuchungen. Ich lass meine Werte noch alle 2 Monate untersuchen. Sport treibe ich auch wieder (Badminton, schwimmen, Radfahren, Skilaufen.) Wir sind übrigens beide 48 Jahre jung. Alles Gute für euch beide. Wenn du noch Fragen hast, dann schicke mir doch eine mail: - Gruss kerstin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)