Hallo Ste2,
Katarakt-OPs werden eigentlich in lokaler Betäubung gemacht. Das Problem ist nur, die Betäubungsspritze gibt es retrobulbär, hinter den Augapfel, man sticht also die Nadel von unter dem Auge nach hinten . Weil viele das so garstig finden, wie es klingt, wird oft dafür 3 Minuten Vollnarkose gegeben.
Weil ich schon etwas Spass mit meinen Augen hatte (knapp 30 OPs, einige kleiner, einige größer), hier meine Erfahrungen: zwei rettrobulbäre Betäubungen ohne Vollnarkose als Vorbereitung für umfangreiche panretinale Laserungen: der Arzt hatte Erfahrung, hat mir vorher erklärt, was er machen wird, auch das man kurz einen leichten Druck spürt und es schlimmer aussieht, als es ist. Er hatte Recht.
Erste Katarakt-OP, drei Minuten Vollnarkose für die Spritze. Die: "Das machen wir imemr soW; ich (in GEdanken) "Weicheier".
Bevor es zur zweiten atarakt-OP kam, hatte ich zwei Schlaganfälle; ich saß also beim Anästhesisten auf dem Stuhl, der hat sich den Vorbereitungsbogen durchgelesen und, ich weiß nicht, o ich schon irgendein leichtes Beruhigungsmittel intus hatte) mich beruhigend zugetextet und auf einmal hatte ich die Spritze schon bekommen.
Rückblickend hatten die alle schjon ihre Berufserfahrung, waren keine aufgeregten Jungspunde und konnten mit Menschen.
Als ich eben in Dein Profil geschaut hatte, hab ich auch den Thread zum Prolaktin gesehen. Kam etwas raus? Es gibt, kurzgefasst, zwei Ursachen: Niereninsuffizienz oder Prolaktinom; Prolaktinom kann man nur mit MRT feststellen, MRT bedeutet Kontrastmittel, Konttrastmittel ist für uns blöd. Das "gute": Die Behandlung ist in beiden Fällen gleiche: Bromocriptin. Das wird den Spiegel senken. Wenn Du irgendwann transplantiert bist und der Spegel niedrig bleibt, hattest Du kein Prolaktinom.
Deine Werte klingen unschön, aber mal abgesehen von den Zahlen auf dem Laborausdruck: Wie fühlst Du Dich? Wie geht es dir im Alltag?
Einen Spring im Krea von 3,5 auf 5,2 hatte ich auch einmal bei einem Infekt; mit den Entzündungswerten (CRP und Leukos) ging auch das Krea hoch; der Infekt wurde behandelt und etwas zeitversetzt nach den Entzündungswerten ging auch das Krea wieder auf den vorherigen Wert.
Was ebenfalls einen starken Einfluss hat, ist Muskelarbeit. Wenn du 2-3 Tage vor der Blutabnahme die Muskulatur mehr genutzt hast, macht sich das bemerkbar.
Das Kreatinin selbst hat keinen Effekt, wenn es höher ist (Google-Stichwort: Surrogatparameter); relevant ist die Kreatinin-Clearance. Was man wissen will, ist die gGFR, dazu braucht man die Konzentration von Kre im Blutserum und im Urin und berechnet daraus die Clearance. Um daas Uringepnsche und die Abhängigkeit von der Gewissenhaftigkeit beim Sammeln zu vermeiden, gibt es Formeln für die geschätze (engl. estimated) GFR, also eGFR; für die wird das Kreatinin gemessen und mit anderen Blutwerten, die nicht die Muskelmasse oder Muskelaktivität berücksichtigen, zu etwas verwurschtelt, aus dem Ärzte Therapieentschiedungen treffen.
FunFakt: ich habe mir mal Daten von Arnold Schwarzenegger und vom "Berg" zusammenstellen lassen;
zum Vergleich: ein normaler 70kg Mann hat einen Krea von 0,7 bis 1,2
Merkmal | Arnold Schwarzenegger (1970er) | Hafþór Júlíus Björnsson(2018–2020) |
Größe | ca. 1,88 m | ca. 2,06 m |
Wettkampfgewicht | 107–115 kg | 200–210 kg |
Körperfettanteil | ~5–7 % | ~15–20 % |
Muskelmasse (geschätzt) | 95–100 kg | 140–150 kg |
Disziplin | Bodybuilding | Strongman |
Bekannt für | Ästhetik, Symmetrie | Maximalkraft, rohe Masse |
| | |
geschätzte Biomarker | | |
Serum-Kreatinin | 1,6–2,2 mg/dL | 2,0–2,6 mg/dL |
GFR (aus Kreatinin) | ~60–80 ml/min | ~40–70 ml/min |
GFR (aus Cystatin C) | normal | normal |
Muskelumsatz / Kreatinbedarf | hoch | extrem hoch |
Ich kann verstehen, dass du gestrest bist, das ist gerade keine einfache Zeit. Es wird irgendwie weitergehen, aktuell weiß noch keiner genau, wie.
Es wird Dir nicht helfen, aber: Das wird es auch, wenn Du Dich nicht stressen läßt. Karma is a bitch.
vG
Anja