Hier findet Ihr verlinkte Artikel zum Thema Nierenersatztherapie, Transplantation und anderen medizinischen Themen aus unterschiedlichen Online-Medien. Diese Meldungen werden von den DO-Usern eingepflegt. Wer Lust und Zeit hat mitzumachen schickt einfach eine email.
Mit dem Angebot auf dieser Homepage möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich zuverlässig zu informieren - aus erster Hand. Denn www.die-gesundheitsreform.de ist ein Service des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung.
Hauterkrankungen, Tumore oder Gefahren durch Wechselwirkungen von Medikamenten - die Nachsorge bei Menschen mit Organtransplantationen stellt besondere Herausforderungen an die medizinische Betreuung.
Ein Impfstoff aus Hepatitis-C-Viruspartikeln ohne Erbmaterial könnte möglicherweise den chronischen Verlauf einer Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) verhindern. In Tierexperimenten haben sich solche Partikel als stark immunogen erwiesen.
Nach einem Jahr „Aktion Niere� zieht die Patienten-Stiftung eine erste positive Bilanz:
Verbesserung der Lebensqualität für nierenkranke Menschen wird in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter gefördert
Nach Meinung von Transplantationsmedizinern könnten die Wartelisten für Spenderorgane in Deutschland wesentlich kürzer sein. Immer noch müssen in Deutschland zu viele Patienten zu lange auf eine Spenderniere warten.
Einen gemeinsamen Leitfaden „Fördern und Fordernâ€? haben die im Förderpool für die Selbsthilfe organisierten Krankenkassen – ... – in Zusammenarbeit mit verschiedenen Dachorganisationen der Selbsthilfe erstellt. In dem Handbuch werden Antragsverfahren dargestellt und mit Praxisbeispielen erläutert.
HEIDELBERG (eb). Kinderklinik : Heute um 22.44 Uhr beginnt im ZDF eine sechsteilige Dokumentationsreihe, die in Kinderkrankenhäusern in Heidelberg und Mannheim gedreht worden ist.
Hauterkrankungen, Tumore oder Gefahren durch Wechselwirkungen von Medikamenten - die Nachsorge bei Menschen mit Organtransplantationen stellt besondere Herausforderungen an die medizinische Betreuung.
Es ist schon eine ganze Weile her, dass hier in den News ein Beitrag über die Humanitäre Kuba Hilfe e.V. gebracht
wurde, die im süd-osten von Kuba den Aufbau und Betrieb von mehreren Dialyseplätzen unterstützt hat. Nun wurden auf der Homepage der H.C.H e.V. - Bochum ein paar Bilder von den dortigen Gegebenheiten veröffentlicht.
Die Nierentransplantation ist eine Erfolgsgeschichte, die Nachbetreuung ist es leider noch nicht. An kardiovaskulären Komplikationen sterben mittlerweile weit mehr Patienten als an Problemen mit dem Transplantat.
Vom 18. bis 24. September wird Berlin zur Stadt der 1000 Fragen . In Diskussionsrunden, Vorträgen, Theateraufführungen und Filmen geht es dabei vor allem um ethische Aspekte der neuen Biowissenschaften.
Mit Stand 08.09.03 wurde der Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, CDU/CSU und Bündnis90/Die Grünen veröffentlicht. Dieser wurde gestern auf den parlamentarischen Weg gebracht. Der DD möchte Sie mit den wesentlichen die Dialysepatienten und Nierentransplantierte betreffenden Änderungen bekannt machen.
Der Dialysepatienten Deutschlands e.V. hält es für überaus sinnvoll, geeignet und wünschenswert,
auch die individuelle Erklärung zur Organspende in die elektronische Gesundheitskarte als
einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakte zu integrieren.
Der terminalen Niereninsuffizienz läßt sich medikamentös vorbeugen. Daran hat Professor Norberto Perico von der International Society of Nephrology auf einer Veranstaltung von Sanofi-Synthelabo und Bristol-Myers Squibb zum Einsatz von Irbesartan bei Typ-2-Diabetikern mit Hypertonie und Nierenerkrankung erinnert.
Arme Menschen verkaufen immer öfter eine Niere, um ihre Familie zu ernähren. In Moldawien, einem der ärmsten Länder Europas, floriert das Geschäft mit Lebendspenden. Die Spuren des illegalen Handels ziehen sich quer durch Europa.
LONDON (ast). Mit Bestürzung haben britische Ärzteverbände am Wochenende auf den jüngsten Organskandal reagiert. Spanische Pathologen hatten einem britischen Mädchen, das auf Teneriffa gestorben war, widerrechtlich sämtliche Organe entnommen.