Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

ACC nach NTX? 21 Jan 2007 13:41 #81617

  • RIO
  • RIOs Avatar Autor
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Mich würde mal interessieren, ob es hier transplantierte Patienten gibt, die ACC (Acetylcystein) als Dauermedikation einnehmen.
Weiterhin wurde mir berichtet, dass dies wohl bei vielen Patienten in Heidelberg der Fall sein soll. Stimmt das und hat dazu jemand nähere Infos?

MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 14:03 #81618

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

ich habe leider keine Infos darüber. Aber wofür soll die Einnahme gut sein ?

Gruß
Nicole

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 16:33 #81619

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Im November wurde hier schon mal ACC diskutiert, zwar unter dem Gesichtspunkt des Shunterhalts nach TX, aber jemand schrieb auch, er nehme ACC nicht nur wegen des Shunts, sondern auch wegen des Transplantats.

Ciaociao, Judith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 16:55 #81620

  • Roland
  • Rolands Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 713
  • Dank erhalten: 2
Hallo,

ich nehme ACC seit der TX und ich meine auch mal gelesen zu haben, daß es eine Langzeitstudie zu diesem Thema gibt.
Das ACC soll sich positiv auf das Transplantatüberleben auswirken.

LG Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 19:21 #81621

  • RIO
  • RIOs Avatar Autor
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Hallo Roland,
genau wegen dieser Studie, die nirgends im Netz zu finden ist, frage ich danach. Nimmst Du das ACC von Dir aus oder wurde Dir das verordnet bzw. empfohlen?

MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 19:24 #81622

  • RIO
  • RIOs Avatar Autor
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Hallo Judith,
ich glaube, Du verwechselst ACC mit ASS?! ;-)

MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 19:53 #81623

  • ludwigw
  • ludwigws Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 226
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

es gibt eine Studie zu ASS (zumindest ist mir so eine bekannt), und wenn ich mich richtig erinnere kam die aus Feiburg. Im Internet habe ich die auch nicht gefunden, habe die aber in irgendeinem Ordner als Kopie. Mal sehen ob ich die finde - ist bei mir aber nicht so einfach. Kann unter Umständen langedauern...
Ich selber nehme eine Herz-ASS jeden zweiten Tag, aber auf eigene Initiative.
Meine behandelnden Ärzte haben nichts dagegen, sehen aber auch keinen Nutzen.
<gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 20:03 #81624

  • RIO
  • RIOs Avatar Autor
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Hallo Ludwig,
bitte nicht verwechseln. Ich meine ACC und NICHT ASS.

MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 20:24 #81625

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Entschuldige, du hast total Recht! Das nächste Mal lese ich (hoffentlich) sorgfältiger... :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 20:28 #81626

  • Roland
  • Rolands Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 713
  • Dank erhalten: 2
Hallo Mario,

ich habs auch verwechselt, ich nehme auch nur ASS 100.
Das mit dem ACC hab ich, glaube ich, so noch gar nicht gehört.

LG Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 20:43 #81627

  • lops15
  • lops15s Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 331
  • Dank erhalten: 0
Hallo Mario,

ich habe leider nicht den 100%igen Link gefunden. Aber eine ältere Studie lässt die Ansätze der ACC-Therapie erkennen. Eine Statistik bzw. Studie über Nutzen bei NTX steht noch aus.
Fest steht, dass ACC in der Leber eine höhere Stickstoffauscheidung fördert. Dies widerum hat eine geringere Harnstoffsynthese zur Folge, weil der Harnstoff in einen anderen Stoffwechselprozess eingebunden wird. (Glutaminsynthese)
Klick
Ich kann mir vorstellen, dass neben dem Harnstoff auch noch andere harnpflichtige Stickstoffverbindungen vermindert werden und so die Transplantniere entlastet werden könnte.
Aber wie gesagt, dass ist noch kein Standart.

MfG
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 21 Jan 2007 20:44 #81628

  • ludwigw
  • ludwigws Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 226
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

ist mir schon klar. Da aber weiter oben ebenfalls auch ASS schon erwähnt wurde,
habe ich halt meine Kenntnisse hinsichtlich einer vorhandenen Studie bezgl. ASS
erwähnt. Der Unterschied ist mir sehr wohl bewusst, es scheint aber offensichtlich
da Verwechslungen zu gebne.
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 22 Jan 2007 09:51 #81629

  • RIO
  • RIOs Avatar Autor
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Hallo Peter,
jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. :-)
Mal kurz, warum ich so ein gesteigertes Interesse an den Studien habe. Nach 4 Herzkatheteruntersuchungen/Behandlungen, bei denen ich als Prophylaxe ACC bekam, konnte ich selbst feststellen, dass das eigentlich für die Transplantatniere sehr schädliche Kontrastmittel keinen negativen Einfluss auf meine Transplantatfunktion hatte. Im Gegenteil, mein Krea-Wert war ein bis zwei Tage nach der Untersuchung wesentlich besser als vor der Kontrastmittelgabe. Außer ACC und 1 Liter Infusion zur Spülung einen Tag vor und nach der Untersuchung wurde nichts anders als sonst gemacht. An der Infusion allein kann es nicht gelegen haben. Die habe ich schon oft, ohne eine Kreatininverbesserung, bekommen. Und da bin ich natürlich nachdenklich geworden, woran dieser Krea-Abfall liegen könnte. Eigentlich bleibt als logische Erklärung nur ACC! Und dann habe ich von diesen Studien gehört. Es müssen auch schon Studien bei Patienten mit Niereninsuffizienz gelaufen sein ( KLICK ). Und diese interessieren mich natürlich brennend, aber ich finde sie nicht.

MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 22 Jan 2007 10:14 #81630

  • Roland
  • Rolands Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 713
  • Dank erhalten: 2
Hallo Rio,

da könnte was dran sein.
Im vorletzten Jahr hatte ich eine Lungenentzündung und lag damit im Krankenhaus.
Dort bekam ich auch jeden Tag 3x ACC 100mg. Und in diesem Krankenhaus hatte ich die besten Kreawerte aller Zeiten.
Ich dachte bis jetzt, daß es am Labor lag.

LG Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 22 Jan 2007 10:28 #81631

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Rio,
das hab ich gefunden www.medizin.fu-berlin.de/nephro/
seh dort mal unter Forschung nach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 22 Jan 2007 16:34 #81632

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo MaRIO!

Mein Mann wurde kurz vor Weihnachten 2006 transplantiert. Er bekam im Krankenhaus dann drei Wochen lang ACC. Sein Kreatinin ist innerhalb von 4 Tagen von 11 auf 1,1 gesunken und bisher auch bei diesem Wert geblieben. Allerdings ist ACC nicht als Dauermedikation vorgesehen. Ich werde aber dazu mal die Nephrologin befragen.

Liebe Grüße

Danijelle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 22 Jan 2007 22:16 #81633

  • RIO
  • RIOs Avatar Autor
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
Hallo klausi,
die Sache mit dem Kontrastmittelschutz scheint klar, da sie ja wohl mittlerweile breite Anwendung findet. Neu und sehr interessant finde ich die Info der Seite zum Gefäßschutz von ACC. Das, und auch die Beobachtung von Roland, bestätigt meine Vermutung, dass es sich lohnen könnte, hier mal intensiv am Thema dranzubleiben.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn der eine oder andere User auch geziehlt mal seinen Nephrologen auf das Thema anspricht und ausquetscht. ;-)

Wir sind ja schon einige Schritte weiter gekommen:

1. Es gibt eine Studie (INFOS) zum Schutz der Niere vor Kontrastmittelschäden
2. Es gibt eine Studie (INFOS) zum Gefäßschutz

Allein die Studie 2 dürfte für viele schon hochinteressant sein. Nun fehlt nur noch die Studie zur Niereninsuffizienz. Und die muss es auch schon geben!

LG
MaRIO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: ACC nach NTX? 22 Jan 2007 22:33 #81634

  • nephroline
  • nephrolines Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 394
  • Dank erhalten: 0
Hallo Mario,
schau mal unter www.charite.de/forschung/forschungsberichte/FOB 2 nach:
Dort wird von einer Untersuchung mit ACC bei terminaler Niereninsuffizienz zwischen 06/2005 und 12/2006 berichtet. Es werden aber keine Ergebnisse genannt, aber eine Kontaktadresse:
Vielleicht hast Du es ja auch bereits beim Googeln gefunden.
LG Nephroline

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)